Gerda Budde
Arbeitsschwerpunkte
Kindliche Sprachstörungen
neurologisch-bedingte Sprachstörungen (Aphasien, Dysarthrien)
Stimmstörungen
Ausbildung/ Berufstätigkeit
1987 staatl. anerkannte Logopädin/ Marburg
1987 - 1991 Logopädin an der HNO-Klinik und Logopädenlehranstalt der Uni Göttingen
Seit 1993 Mitarbeit in logopädischer Praxis
Ausgewählte Fortbildungen
- Therapie bei Dysgrammatismus
- Kindliche Dyspraxie
- Verbale Entwicklungsdyspraxie und KOArt
- Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis
- Grammatische Störungen bei Kindern (Siegmüller)
- Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie
- Störungen der auditiven Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Spiel- und Sprachentwicklung Im Vorschulalter
- Sprachverstehen bei Kindern
- Late Talker: Diagnose, Prognose und Intervention
- Wege zur Sprache- Therapie mit kleinen Kindern
- Migration und Mehrsprachigkeit
- Logopädie in der Geriatrie
- Behandlung von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
- Störungen der Wortfindung und Wortverarbeitung
- Teilnahme an Würzburger Aphasietagungen und am Niedersächsischen Aphasietag
- Behandlung kindlicher Stimmstörungen
- Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
- Stimme und Emotion
- Voiceworks-natürliche Stimmbildung
Berufsübergreifende Weiterbildungen
- Familienorientierte Sprachtherapie; Systemische Ansätze in der Arbeit mit sprachauffälligen Kindern
- Berufsbezogene Gestalttherapeutische Weiterbildung für soziale, pädagogische, psychologische und medizinische Berufe
- Systemische Familienberaterin
- Zertifizierte Gedächtnistrainerin (VHS)